Alaigebirge — Alaigebirge, im südl. Teil des russ. zentralasiat. Gebietes Ferghana, Wasserscheide zwischen Syr darja und Amu darja, bis 7000 m (Pik Kauffmann) hoch … Kleines Konversations-Lexikon
Amu Darja — (bei den Arabern Gihon, Dscheihun, der Oxus der Alten), südlicher Hauptstrom von Russisch Turkistan, entspringt in Wachan auf der Kleinen Pamir und hat zwei Hauptquellflüsse: Aksu oder Murghab, der aus dem Pamirchurdsee kommt, und Pandscha, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tadschikistan — Republik Tadschikistan * * * Ta|d|schi|ki|s|tan; s: Staat im Südosten Mittelasiens. * * * Tadschikistan, Kurzinformation: Fläche: 143 100 km2 Einwohner: (2000) 6,4 Mio. Hauptstadt: Duschanbe … Universal-Lexikon
Fedtschenko — Fẹdtschenko, Fẹdčenko [ tʃ ], Aleksej Pawlowitsch, russischer Naturforscher und Asienreisender, * Irkutsk 7. 2. 1844, ✝ (verunglückt) am Montblanc 15. 9. 1873; unternahm mit seiner Frau 1868 71 zwei Reisen in das Gebiet des Syrdarja (Wüste… … Universal-Lexikon
Ferganabecken — Ferganạbecken, etwa 300 km lange, bis 150 km breite, im Innern wüstenhafte Beckenlandschaft in Usbekistan, Teile auch in Tadschikistan und Kirgistan, 22 000 km2 groß, von Gebirgsketten des Tienschan (im Norden und Osten) sowie vom Alaigebirge… … Universal-Lexikon
Kirgisen — Kirgisen, früher Karakirgisen, mongolides turksprachiges Volk im Gebiet der Hochgebirge Zentralasiens (Tienschan, Kunlun Shan, Pamir, Alaigebirge), etwa 2,7 Mio. Menschen, davon 2,23 Mio. in Kirgistan, 0,3 Mio. in anderen GUS Staaten, v. a. in… … Universal-Lexikon